Die Landwirtschaftskonferenz Nordamerika-EU wird mit einem Begrüßungscocktail im italienischen Aperitivo-Stil eröffnet, bei dem die Teilnehmenden ihre Anmeldepakete abholen und sich gegenseitig kennen lernen können.
Moderator
Präsident von Copa
Präsident von Coldiretti
Präsident von AGCI
Nationaler Präsident der Confcooperative Fedagripesca
Präsident von Legacoop Agroalimentare
Beginnen
ende
Beginnen
ende
Beginnen
ende
Landwirte und Agrargenossenschaften weltweit sind mit beispiellosem Druck durch den Klimawandel, steigende Energiepreise, Arbeitskräftemangel und die drohende Knappheit (Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit) landwirtschaftlicher Betriebsmittel konfrontiert. Dieses Panel untersucht, wie sich diese zunehmende Volatilität und die überhöhten Kosten auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe auswirken.
Beginnen
ende
1. Nordamerika - EU-Handelstrends und Überarbeitung des USA-Mexiko-Kanada-Abkommens
Leitung: American Farm Bureau Federation
In dieser Breakout-Sitzung werden die Herausforderungen und Chancen des Agrarhandels für Nordamerika und die Europäische Union erörtert. Die erforderliche „Überarbeitung“ des Abkommens zwischen den USA-Mexiko-Canda wird in einem sich verändernden Handelsumfeld stattfinden. Die Diskussionen über die zu behandelnden Themen und den Umfang der USMCA- Überarbeitung sind im Gange. Die vielen drängenden Fragen im Rahmen der nordamerikanischen Handelsbeziehungen, wie Zölle, Biotechnologie und klimarelevante Nachhaltigkeitspraktiken, wirken sich auch unmittelbar auf die laufenden Handelsbeziehungen und Diskussionen mit der Europäischen Union aus.
2. Landwirtschaftliche Daten
Leitung: Kanadische Landwirtschaftsvereinigung (CFA)
Diese Breakout-Sitzung wird politische Entscheidungsträger, Landwirte, Industrievertreter und Agrartechnikexperten zusammenbringen, um zu untersuchen, wie Daten und Innovationen die Landwirtschaft in Nordamerika und der EU verändern. Die Diskussionen werden sich auf die Schaffung von Datenökosystemen für Landwirte, die Verbesserung der digitalen Infrastruktur und die Bewältigung von Herausforderungen wie Interoperabilität und Dateneigentum konzentrieren. Auf der Sitzung wird auch untersucht, wie landwirtschaftliche Daten die Klimaziele, die Nachhaltigkeit und den gerechten Zugang zu Innovationen unterstützen können, und es werden Möglichkeiten für eine internationale Zusammenarbeit bei Governance und Standards aufgezeigt.
3. Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft: Stärkung des sozialen Dialogs und der menschenwürdigen Beschäftigung im ländlichen Raum
Leitung: Copa Geopa und CAN - Nationaler Rat für Landwirtschaft in Mexiko
Im Fokus dieser Sitzung steht die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf menschenwürdiger Beschäftigung im ländlichen Raum und einem strukturierten sozialen Dialog liegt; zu den wichtigsten Themen gehören faire Löhne und Sozialschutz. Da Mechanisierung, Automatisierung, Robotisierung und Digitalisierung den Sektor umgestalten, wird die Fortbildung der ländlichen Arbeitskräfte immer dringlicher. Auch die Rechte von Saisonarbeitern und Wanderarbeitern werden erörtert. Die Sitzung wird bewährte Praktiken in den Bereichen sozialer Dialog, Arbeitssicherheit und verantwortungsbewusstes Geschäftsgebaren in Agrar- und Lebensmittelketten - insbesondere für Produkte wie Obst, Gemüse und Kaffee - hervorheben, um menschenwürdige Arbeit zu fördern und Arbeitsnormen grenzüberschreitend einzuhalten.
Beginnen
ende
Vorsitzender des AFBF-Handelsausschusses
Die Agrar- und Lebensmittelmärkte werden zunehmend von geopolitischen Spannungen, Inflation und Handelshemmnissen geprägt. Dieses Panel untersucht (aufbauend auf den in der vorherigen Sitzung vorgestellten globalen Herausforderungen) die Auswirkungen des multilateralen Handels im aktuellen geopolitischen Kontext. Die Diskussionsteilnehmer untersuchen die aktuelle Dynamik und diskutieren die Rolle der Politik bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, die voraussichtlich auch in Zukunft bestehen bleiben werden, sowie weitere notwendige Instrumente für einen reibungslosen Agrar- und Lebensmittelhandel.
Beginnen
ende
Beginnen
ende
EU Government Affairs Manager - EU-Parlamentsbeziehungen und Nordeuropa
Dieses Panel konzentriert sich auf Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, wie z. B. integrierten Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung, sowie auf nachhaltige Lösungen für die Zukunft mit Bezug zu Forschung und Innovation. Das Panel untersucht die wichtigsten Nachhaltigkeitsinitiativen und Schlüsselpolitiken in Nordamerika und der EU und untersucht, wie diese ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Das Panel diskutiert die Rolle der Politik bei der Förderung von Zusammenarbeit und Innovationsanreizen zur Förderung der Nachhaltigkeit.
Beginnen
ende
Beginnen
ende
Beginnen
ende
Dieses Panel untersucht, wie sich veränderte Verbraucherpräferenzen auf die landwirtschaftliche Produktion in der EU und Nordamerika auswirken – vom Aufstieg alternativer Proteine bis hin zu den Herausforderungen bei der Nutzung von Agrartechnologien. Zentrale Themen sind Kennzeichnung, digitale Rückverfolgbarkeit und die Herausforderungen, Verbrauchererwartungen mit politischen und produktionstechnischen Realitäten in Einklang zu bringen. Es werden wichtige Erkenntnisse zu den Chancen und Zielkonflikten für Landwirte, Genossenschaften und politische Entscheidungsträger präsentiert.
Beginnen
ende
Beginnen
ende
CNA-Vizepräsident
Beginnen
ende
Präsident von Cogeca
Moderator
● Abschließende Begrüßung – Italienische Gastgeber ● Ankündigung der nächsten NA-EU-Konferenz (CNA – Mexiko) ● Letzte Informationen zu Betriebsbesuchen
Beginnen
ende
Beginnen
ende
Beginnen
ende
Die Besuche werden von Confagricoltura, CIA, Coldiretti und Alleanza Cooperative Italiane organisiert
*Die Besuche finden in der Nähe des Comer Sees statt. Details und weitere Informationen folgen in den kommenden Wochen.
**Die Kosten für die Besuche betragen 50 € pro Person und sind für EU-Teilnehmer in der Anmeldegebühr enthalten.
Wachstum mit Leidenschaft seit 1969
Seit mehr als 55 Jahren ist Mondelli Floricoltura ein vertrauenswürdiger Partner für den Anbau und Großhandel von Zierpflanzen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Montorfano und Albese, in der Nähe von Como, verbindet Tradition und Innovation und bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Grün- und Blühpflanzen.
In seinen hochmodernen Gärtnereien und Gewächshäusern bietet das Unternehmen saisonale Pflanzen, Geranien, Azaleen, Zitruspflanzen, Sukkulenten und vieles mehr für jede Jahreszeit und jeden Anlass an. Das Expertenteam gewährleistet einen maßgeschneiderten Service, einschließlich wöchentlicher Besuche vor Ort und Lieferungen an die Kundinnen und Kunden.
Entdecken Sie die Schönheit von Mondelli Floricoltura, wo Qualität, Sorgfalt und Natur zusammen gedeihen.
Mondelli Floricoltura website
Bio-Ziegenkäse aus den Hügeln des Comer Sees
Casale Roccolo wurde 2006 in den grünen Hügeln von Binago in der Nähe des Comer Sees gegründet und ist ein familiengeführter Biobetrieb, der sich der Herstellung von hochwertigem Ziegenkäse widmet. Von den bescheidenen Anfängen mit 35 Alpenziegen ist der Betrieb auf über 150 Tiere angewachsen, die ethisch und nachhaltig gehalten und mit sorgfältig ausgewähltem Futter gefüttert werden, um Milch von hervorragender Qualität zu produzieren.
In der hauseigenen Käserei werden über 20 Sorten Rohmilchkäse, Joghurt und Ricotta nach traditionellen Methoden hergestellt, um Geschmack und Authentizität zu bewahren. Die Hingabe von Casale Roccolo hat internationale Anerkennung gefunden, darunter mehrere Auszeichnungen bei den prestigeträchtigen World Cheese Awards und die Anerkennung durch die Accademia Italiana della Cucina.
Casale Roccolo ist bei Familien, Spitzenköchen und Boutique-Hotels gleichermaßen beliebt und bringt den Geschmack echter Handwerkskunst auf jeden Tisch.
Casale Roccolo website
Sennereitradition seit 1969
Die Latteria Sociale Valtellina mit Sitz in Delebio im Herzen der italienischen Alpen ist eine bäuerliche Genossenschaft, die mehr als 120 lokale Bauernhöfe vereint. Mit einem starken Einsatz für Qualität, Nachhaltigkeit und Tradition verwandelt es erstklassige Bergmilch in preisgekrönte Käsesorten und Molkereiprodukte.
Die Genossenschaft ist spezialisiert auf die Käsesorten Valtellina Casera DOP und Bitto DOP sowie auf eine große Auswahl an Frischmilch, Butter, Ricotta, Joghurt und Ziegenmilchprodukten. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig gesteuert, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit und hervorragende Qualität zu gewährleisten, wobei traditionelles Know-how mit moderner Innovation kombiniert wird.
Latteria Sociale Valtellina ist stolz darauf, den authentischen Geschmack der Berge in Haushalte, Restaurants und Feinkostgeschäfte in ganz Italien und darüber hinaus zu bringen.
Latteria Sociale Valtellina website
Eine Familienleidenschaft mit Wurzeln am Comer See
Eingebettet in den Hügeln von Domaso, mit Blick auf das Nordufer des Comer Sees, liegt die Azienda Agricola Sorsasso, ein Familienbetrieb, der von Roberta und Daniele Travi geführt wird. Das Weingut verbindet handwerkliche Sorgfalt mit Innovation, lässt alte Weinbautraditionen wieder aufleben und setzt gleichzeitig auf Nachhaltigkeit.
Die Weinberge erstrecken sich über 10 Hektar, auf denen auf traditionellen Terrassen sowohl einheimische als auch internationale Rebsorten angebaut werden. Jede Flasche spiegelt das einzigartige Mikroklima des Sees und das reiche Erbe der Region wider.
Sorsasso bietet preisgekrönte Weine, natives Olivenöl extra und traditionelle Grappas, aber auch eindrückliche Erlebnisse wie Verkostungen, Weinbergsbesichtigungen und Aufenthalte auf dem Bauernhof. Ein modernes Biomassesystem unterstreicht den Einsatz des Anwesens für erneuerbare Energien und den Schutz der Umwelt.
Azienda Agricola Sorsasso website