Über

Warum?

Die Landwirtschaftskonferenz NA-EU ist eine einzigartige Gelegenheit, die transatlantische Zusammenarbeit in der Landwirtschaft zu stärken. In einem sich rasch verändernden globalen Umfeld kommen führende Landwirtinnen und Landwirte aus Europa und Nordamerika zusammen, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen, neue Möglichkeiten zu erkunden und Partnerschaften zu fördern, die nachhaltige und widerstandsfähige landwirtschaftliche Systeme unterstützen.

Was?

Die alle zwei Jahre stattfindende Landwirtschaftskonferenz NA-EU, an der rund 250 führende Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft aus der EU, den USA, Kanada und Mexiko teilnehmen, bietet eine dynamische Plattform für den Dialog über dringende Themen wie Handel, Innovation, Nachhaltigkeit und Markttrends. Dieses Jahr werden die kumulativen Auswirkungen der anhaltenden geopolitischen Spannungen, der Lebensmittelinflation, des regulatorischen und gesetzgeberischen Drucks sowie die zunehmende Häufigkeit von klimabedingten und extremen Wetterereignissen in die Diskussionen einfließen. Indem diese komplexen und miteinander verknüpften Herausforderungen angegangen werden, werden die Teilnehmenden Lösungen zur Stärkung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit von Landwirten und Agrargenossenschaften auf beiden Seiten des Atlantiks erkunden und dazu beitragen, einen Weg in die Zukunft für den Sektor zu finden.

Wer?

Über Copa Cogeca

Copa und Cogeca sind die vereinte Stimme der Landwirtinnen und Landwirte sowie der landwirtschaftlichen Genossenschaften in der EU. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige, innovative und wettbewerbsfähige EU-Landwirtschaft ein und gewährleisten Ernährungssicherheit für 500 Millionen Menschen in ganz Europa. Copa vertritt mehr als 22 Millionen Landwirtinnen und Landwirte und ihre Familien, während Cogeca für die Interessen von 22.000 landwirtschaftlichen Genossenschaften einsteht. Wir, die europäischen Landwirtinnen und Landwirte und landwirtschaftlichen Genossenschaften setzen uns dafür ein, den Bürgerinnen und Bürgern die Art von Agrarerzeugnissen zu bieten, die sie erwarten und verlangen; mit einer marktorientierten Landwirtschaft, welche ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit, Pflanzen- und Tiergesundheit sowie Tierwohlstandards bietet.

Über CFA

Der Kanadische Landwirtschaftsverband (CFA) wurde 1935 gegründet, um gemeinsam für die Belange der kanadischen Landwirtinnen und Landwirte einzutreten. Unsere Arbeit wird heute in Form einer von Landwirtinnen und Landwirten finanzierten, nationalen Dachorganisation fortgesetzt, die sich aus allgemeinen landwirtschaftlichen Organisationen der Provinzen sowie nationalen und interprovinziellen Erzeugergruppen zusammensetzt. Wir vertreten Erzeugerinnen und Erzeuger sämtlicher Rohstoffe mit Betrieben jeglicher Größe. Wir vertreten rund 190.000 kanadische Bauernfamilien von Küste zu Küste.

Über AFBF

Die American Farm Bureau Federation (AFBF) ist die größte allgemeine Landwirtschaftsorganisation in den Vereinigten Staaten und vertritt die Interessen von Landwirten und Viehzüchtern im ganzen Land. Die 1919 gegründete Organisation setzt sich für eine Politik ein, die die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft, die wirtschaftliche Lebensfähigkeit und die ländlichen Gemeinden fördert. Durch die Einbeziehung der Bevölkerung und die nationale Führung setzt sich die AFBF für die Gestaltung der Agrarpolitik, die Förderung von Innovationen und die Gewährleistung einer stabilen Lebensmittelversorgung für die heimischen und globalen Märkte ein.

Über CNA

Der Consejo Nacional Agropecuario (CNA) ist eine Bürgervereinigung mit nationaler Reichweite und freiwilliger Mitgliedschaft, die am 27. April 1984 gegründet wurde. Von Anfang an ist er Teil des Koordinationsrates für das Unternehmertum (CCE), Mexikos wichtigstem Vertretungsorgan für das private Unternehmertum. Der CNA vertritt, verteidigt und fördert landwirtschaftliche Aktivitäten und ist ein Zusammenschluss von Erzeugerorganisationen und Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Viehzucht, Lebensmittel- und Futtermittelverarbeitung sowie von Lieferanten von Betriebsmitteln und Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten. Seine Mitglieder liefern mindestens 75 % der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, der Viehzucht und der Lebens- und Futtermittel sowie 80 % der gesamten Ausfuhren von Agrar-, Fleisch- und Lebensmittelerzeugnissen.